Quantcast
Channel: Anke Mohadjer-Trittin (w) – Monsieur Santé
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12

Wie wird die Konsultation beim Arzt verrechnet? – TARMED-Orientierungslauf (5)

$
0
0

doctor examines a walletIm fünften Teil des Orientierungslaufs zum TARMED beschäftigt sich Madame Santé mit der TARMED-Position «Grundkonsultation» und ihren beiden Zuschlagsleistungen. Interessant ist, dass diese Positionen zusammen gut ein Fünftel des gesamten TARMED-Volumens ausmachen und damit im Tarif also eine grosse Bedeutung haben. Was hat ein Arzt behandelt, der diese Positionen verrechnet? Was beinhalten diese Positionen überhaupt, wer kann sie abrechnen?

Die am häufigsten gebrauchte und verrechnete Tarif-Position des Tarmed ist die Position 00.0010, «Konsultation, erste 5 Minuten (Grundkonsultation)». Sie ist auf den meisten Rechnungen / Rückforderungsbelegen zu finden. Diese Position ist nicht beschränkt auf eine spezielle Facharztgruppe und kann von jedem Arzt verrechnet werden, wenn er die hinter der Position stehende Leistung gemäss Tarif erbracht hat. Dass das so ist, erkennt man daran, dass in dem Feld «qual. Dignität» das Wort «Alle» steht. «Qual. Dignität» heisst ausgeschrieben «qualitative Dignität» und beschreibt die medizinische Qualifikation, die für die Abrechnung (Facharzttitel/Fähigkeitsausweis) notwendig ist.

Nachfolgend eine Abbildung dieser Verrechnungsposition aus dem TARMED Tarif-Browser, online:

Konsulation

Quelle: TARMED 1.08.0000: Version 01.06.2012: 01.08.0000 aus www.tarmedsuisse.ch

Der Arzt verrechnet die «Konsultation, erste 5 Minuten» für eher unspezifische Leistungen oder auch für Leistungen, die nicht gesondert im Tarif aufgeführt sind. In der medizinischen Interpretation dieser Tarifposition heisst es:

«Grundsätzlich beinhaltet die Konsultation alle ärztlichen Leistungen, die der Facharzt in seiner Praxis oder der Arzt bei ambulanten Patienten im Spital ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln (etwa Inhalt ‚Besuchskoffer‘) am Patienten erbringt (…..)»

Dazu gehören, gemäss Tarif, folgende Tätigkeiten:

  • Die Begrüssung und die Verabschiedung des Patienten.
  • Nicht besonders tarifierte Besprechungen und Untersuchungen (Zum Beispiel, wenn der Patient erklärt, warum er den Arzt aufgesucht hat oder wenn der Arzt den Patienten abhorcht oder den Blutdruck misst).
  • Nicht besonders tarifierte Tätigkeiten (z.B.: bestimmte Injektionen wie Impfungen, Verbände anlegen usw.).
  • Begleitung zu und Übergabe (inkl. Anordnungen) an Hilfspersonal betreffend der Administration.
  • Technische und kurative Leistungen.
  • Medikamentenabgabe (in Notfallsituation und oder als Starterabgabe).
  • Auf die Konsultation bezogene unmittelbar vorgängige oder anschliessende Akteneinsicht oder Akteneinträge.

Dauern diese Tätigkeiten länger als 5 Minuten, können noch die dazu gehörenden so genannten Zuschlagsleistungen (Tarifposition 00.0020, «+Konsultation, jede weitere 5 Minuten» und 00.0030, «+Konsultation, letzte 5 Minuten») im 5-Minuten-Takt mit verrechnet werden.

Konsultation-weitere

Konsultation-letzte

Quelle: TARMED 1.08.0000: Version 01.06.2012: 01.08.0000 aus www.tarmedsuisse.ch

Dauert die entsprechende Behandlung 6 – 10 Minuten, dann verrechnet der Arzt die ersten und die letzten 5 Minuten (Position 00.0010 und 00.0030), ist sie länger als 10 Minuten, werden die «weiteren 5 Minuten» (Position 00.0020) zwischengefügt.

Rechnet der Arzt nicht elektronisch direkt mit der Krankenversicherung ab (Tiers payant), dann ist die «Konsultation» auf insgesamt 4 abrechnungsrelevante Einheiten beschränkt (d.h. auf eine Zeitdauer von 16 – 20 Minuten).

Tipp zur Selbstkontrolle:
Der Zeitbedarf bei der «Konsultation» kann übrigens sehr gut vom Patienten überprüft werden, denn er wird in Form von 5-Minuten Zeitintervallen gemessen. Die Zeitangabe aller drei Positionen ist in der Leistungszeile angegeben und wird so auch auf der Arztrechnung abgebildet. D.h. für eine 16 – 20-minütige Konsultation verrechnet ein Arzt 33.49 Taxpunkte für die ärztliche Leistung und 28.67 Taxpunkte für die technische Leistung, d.h. insgesamt 62.16 Taxpunkte. Diese haben einen je nach Kanton unterschiedlichen Taxpunktwert. In diesem Fall erhält der Arzt pro Taxpunkt 0.84 Franken. Insgesamt kostet eine 16 – 20-minütige Konsultation in unserem Beispiel also 52 Franken und 20 Rappen.

Rechnung

Frühere Posten dieser Blog-Serie:

TARMED-Orientierungslauf (1): Patienten wollen Klarheit beim Tarif
TARMED-Orientierungslauf (2): Deine Arztrechnung, das unbekannte Wesen
TARMED-Orientierungslauf (3): 10 Tipps, wie man Arztrechnungen kontrolliert

TARMED-Orientierungslauf (4): Hitliste der TARMED-Positionen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 12